Das Projekt „Zukunftswerkstatt Handwerk“ kennenlernen
Die Umsetzung des Projektes „Zukunftswerkstatt Handwerk“ erfolgt durch veedu – einem Angebot der Studio2B GmbH. Das Projekt „Zukunftswerkstatt Handwerk“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit. Der Europäische Sozialfonds ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Das Projekt wird durchgeführt in Kooperation mit dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e. V.
Werden Sie Partnerunternehmen!
Das Projekt „Zukunftswerkstatt Handwerk“ qualifiziert Menschen mit Migrationshintergrund und geringen berufsbezogenen Deutschkenntnissen aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf in den Gewerken Klima-, Heizung- und Sanitär, Maler- und Lackierer, Friseur, Kfz-Mechatronik, Gebäudereinigung und anderen Handwerksberufen. Mit einem innovativen Ansatz sollen sprachliche Barrieren abgebaut, zentrale Kompetenzen für die Aufnahme einer Erwerbsfähigkeit vermittelt und die Arbeitssuchenden für eine Beschäftigung im Handwerk begeistert werden.
Kostenfreie Weiterbildung im Handwerk
Sind Sie arbeitssuchend und wohnen Sie in Berlin? Suchen Sie ein Praktikum oder eine Beschäftigung im Handwerk? Dann nehmen Sie an unserer Weiterbildung teil: Besuchen Sie einen Sprachworkshop zu handwerklichen Fachbegriffen, lernen Sie verschiedene Handwerksberufe auf einer virtuellen Betriebsbesichtigung kennen und absolvieren Sie ein Praktikum im Betrieb.
Einzige Voraussetzung: Interesse! Ein Bildungsgutschein oder eine Meldung bei der Arbeitsagentur sind nicht erforderlich. Die Weiterbildung ist für Sie kostenfrei!
Weitere Informationen unter: https:www.zukunftswerkstatthandwerk.de